Du suchst gerade einen Geburtsvorbereitungskurs? Du hast festgestellt, dass es sehr viele Angebote gibt und bist unsicher, welcher Geburtsvorbereitungskurs der Richtige ist?
Ein Geburtsvorbereitungskurs hilft Dir dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten und versorgt Dich mit wichtigen Informationen. Hier gebe Ich Dir einige Tipps, worauf Du bei der Auswahl des Geburtsvorbereitungskurses achten solltest!
Mit diesen 7 Tipps den richtigen Geburtsvorbereitungskurs finden!
Geburtsvorbereitungskurs finden Tipp 1 # Online oder in Präsenz
Mach Dir bei der Wahl des Geburtsvorbereitungskurses erst einmal Gedanken, ob Du lieber online bequem von Zu Hause teilnehmen möchtest oder ob Du lieber irgendwo hingehen und andere werdende Eltern persönlich treffen möchtest. Wenn Du einen online Kurs bevorzugst, dann hast Du natürlich deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten. Wenn Du persönlich in Präsenz teilnehmen möchtest, dann empfehle ich Dir einen Kurs in deinem Umfeld zu suchen. In jedem Fall ist es immer sinnvoll sich auch mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und ggf. auch nach dem Kurs in Kontakt zu bleiben. Ein Geburtsvorbereitungskurs Online kann das aber auch. Tauscht einfach Eure Kontaktdaten aus und bleibt in Kontakt.
Geburtsvorbereitungskurs finden Tipp 2# Wähle den richtigen Kursleiter
Ob ein Geburtsvorbereitungskurs für Dich der Richtige ist und Dir am Ende einen Mehrwert bietet, hängt sehr davon ab, wer den Kurs leitet. Ich empfehle Dir daher vor der Buchung deines Geburtsvorbereitungskurses zu überlegen, wie Du Dir deine Geburt wünschst und wo Du dein Baby bekommen möchtest. Wenn Du Dir eine natürliche Entbindung wünschst und positive Bestärkung ohne schnelle Interventionen und Eingriffe, dann ist vielleicht ein Kurs in einem Geburtshaus das Richtige für Dich oder in einer Hebammen Praxis. In jedem Fall empfehle ich Dir darauf zu achten, ob die Kursleiterin dem Thema Geburt positiv gegenübersteht und Euch Freude und Lust auf die Geburt macht oder ob sie vielleicht sogar über bevorstehende Schmerzen spricht. Ein positives Mindset ist super wichtig und beeinflusst schon viel. Ein Blogartikel über die richtige Wahl des Geburtsortes folgt bald!
Geburtsvorbereitungskurs finden Tipp 3 # Entscheide ob mit oder ohne Partner
Es gibt verschiedene Optionen der Geburtsvorbereitung, z.B. mit oder ganz ohne Partner. Sprich hier vorab mit deinem Partner, ob er Dich begleiten möchte bzw. ob Du Dir wünschst, dass er Dich begleitet. Hierfür gibt es z.B. Kurse, die einen Termin haben mit Partner und 3-4 Termine ohne Partner allein für die Frauen. Es gibt auch Wochenendkurse mit nur einem Partnertag oder auch einen Kurs, wo Dich dein Partner zu allen Teilen begleiten wird. Ich finde es in jedem Fall sehr schön, wenn der Partner dabei sein darf und Dich unterstützt. In Begleitung des Partners werdet Ihr sehr wahrscheinlich auch mögliche Geburtspositionen erlernen, Ihr dürft testen, was Dir guttut und womit Ihr Euch beide wohlfühlt. Ebenso ist es sinnvoll, wenn auch der Partner einen Überblick erhält, was in deinem Körper alles passiert unter der Geburt und eine Vorstellung von dem bekommt, was ihn erwartet.
Den richtigen Geburtsvorbereitungskurs finden Tipp 4# Achte auf den Inhalt
Damit du den richtigen Geburtsvorbereitungskurs finden kannst, empfehle ich Dir auch Dir vorab Gedanken zu machen, was Du Dir für den Kurs wünschst. Klassische Geburtsvorbereitungskurse geben Dir einen Überblick über den Körper, was unter der Geburt passiert, wie sich die Geburt ankündigt oder auch welche Geburtspositionen du einnehmen kannst. Es wird sehr wahrscheinlich auch auf die Atmung eingegangen und darauf, wie wichtig Entspannung ist. Die Dammmassage wird oft erklärt oder auch andere Themen, die Dir zur Vorbereitung helfen. Oft ist es hierbei aber so, dass die Kurse Dir einen einmaligen und rein theoretischen Einblick geben und Dich vielleicht nur mental etwas vorbereiten. Es sind aber keine langfristigen Übungen enthalten, die Dir zur Entspannung verhelfen.
Ist Dir das Thema Tiefenentspannung wichtig oder hast Du vielleicht sogar Angst vor der Geburt? Glaubst Du, dass Dich starke Schmerzen erwarten? Dann ist vielleicht ein Hypnobirthing Kurs ein möglicher Geburtsvorbereitungskurs, der für Dich der Richtige ist. In einem Hypnobirthing Kurs lernst Du gemeinsam mit deinem Partner eine Technik zur Tiefenentspannung und Methoden, die Ihr bereits Wochen vor der Entbindung so festigt, dass Ihr sie sicher anwenden könnt. Mehr dazu erfährst Du auch in meinem Artikel über Hypnobirthing Kurse!
Den richtigen Geburtvorbereitungskurs finden Tipp 5 # Wähle einen guten Zeitpunkt
Wenn Du für Dich den richtigen Geburtsvorbereitungskurs finden möchtest, dann ist auch der passende Startpunkt entscheidend. Klassische Geburtsvorbereitungskurse sind frühestens ab der 30 SSW empfohlen. Sie sind eher dafür konzipiert, das Wissen kurz vor der Geburt zu erwerben.
Hypnobirthing Kurse oder Hypnobirthing Online Kurse sind ab der 20 SSW empfohlen, da sie den Fokus darauf haben Euch Methoden an die Hand zu geben, die geübt werden müssen.
Für mich persönlich war dieser Kurs die bessere Wahl, da er mich frühzeitig vorbereitet hat und man nie wissen kann, wann die Babys kommen 😊
Den richtigen Geburtsvorbereitungskurs finden Tipp 6# Beachte die Kurskosten
Bei der Wahl des richtigen Geburtsvorbereitungskurses achte auch immer auf dein Budget. Die meisten klassischen Geburtsvorbereitungskurse können über die Krankenkasse abgerechnet werden, aber auch nur dann, wenn der Kurs von einer Hebamme gehalten wird. Dies sollte aber immer bei der Kursbeschreibung angegeben sein. Manchmal zahlt man eine kleine Bearbeitungsgebühr an die Hebamme, aber der Kurs kann dann voll abgerechnet werden. Hypnobirthing Kurse werden im Moment immer beliebter, weshalb auch einige Krankenkassen die Kurse bereits bezuschussen. Fragt einfach in diesem Fall bei Eurer Krankenkasse nach, ob sie die Kurskosten anteilig oder ganz übernehmen. Für mich hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.
Fazit
Ihr seht, es gibt einige Faktoren, die Ihr mit einbeziehen dürft, um den richtigen Geburtsvorbereitungskurs zu finden. Ich hoffe, ich konnte Euch dazu einige gute Tipps geben. Vielleicht sehen wir uns ja auch bald in meinem Hypnobirthing Kurs!