Geburtsort finden und richtig entscheiden: Wo Du dein Kind zur Welt bringen möchtest ist ein ganz spannendes und auch unglaublich wichtiges Thema. Es ist der Ort, an dem dein Kind zum allerersten Mal Sauerstoff atmen wird, es ist der Ort, an dem den Kind zum allerersten Mal Licht und Leben von außen wahrnehmen wird und die Welt kennenlernen darf. Nimm Dir also dieses Thema zu Herzen und finde den für Dich passenden Geburtsort!

Geburtsort finden und richtig enstcheiden # 1 : Was brauchst Du, um Dich wohlzufühlen?
Die Geburt ist für den Körper eine unglaublich kraftvolle Aufgabe und je entspannter Du dabei bist, desto besser unterstützt Du deinen Körper und den Geburtsprozess. Entspannt bist Du natürlich nur Da, wo Du Dich auch wohlfühlen kannst. Mach Dir also Gedanken, was Du benötigst, um Dich wohlzufühlen. Für einige Frauen ist das eine gemütliche und ruhige Atmosphäre und wenig Geräusche und Menschen. Für andere Frauen ist es das Wissen, dass Ärzte in der Nähe sind und sie sich damit sicher fühlen können. Auch Musik, Dekoration, bestimmtes Licht oder andere Dinge können zur Wohlfühlatmosphäre beitragen. Frag Dich auch, wer in deiner Nähe sein soll und wie Du Dich gerne bewegen oder gemütlich hinlegen möchtest. Und überlege auch, was für Dich gut erreichbar ist.
Geburtsort finden und richtig entscheiden # 2 : Was macht ein Geburtshaus aus?

Geburtsort finden und richtig entscheiden – Vielleicht ein Geburtshaus? Hast Du für Dich entschieden, dass Du es gerne persönlicher möchtest, das Du gerne die Hebammen kennen würdest, die dich begleiten und du etwas mehr Wohnzimmeratmosphäre bevorzugst, dann ist ein Geburtshaus eine Option für Dich. Ein Geburtshaus ist eine gute Zwischenlösung zwischen einer Hausgeburt und einer Klinik. In einem Geburtshaus sind die Räume für die Geburten schön und gemütlich gestaltet, es gibt in der Regel eine bequeme große Badewanne und auch Bälle, Hocker, Betten und alles an unterstützenden Tools für verschiedene Geburtspositionen. Das schöne an einem Geburtshaus ist die Betreuung. In der Regel habt Ihr alle Vorsorgeuntersuchungen bereits vor Ort, d.h Ihr kennt die Räumlichkeiten und aber auch die Hebammen, die Euch begleiten werden. Das schafft Ruhe, Vertrauen und nimmt Nervosität. Körperliche Untersuchungen, wie Ultraschall oder auch vaginale Untersuchungen erhaltet Ihr weniger, dem Körper wird mehr Ruhe und Vertrauen im Geburtsprozess geschenkt. Der Nachteil ist oft, dass Ihr sehr früh angemeldet sein müsst, denn die Plätze sind begrenzt und gerne gebucht. Ebenso müsst Ihr Euch um die U2 Untersuchung Eures Babys kümmern und vorab mit einem Kinderarzt bzw. einer erfahrenen Hebamme abklären, denn Ihr werdet bereits wenige Stunden nach der Geburt nach Hause geschickt.
Geburtsort finden und richtig entscheiden #3 : Ist eine Klinik der richtige Geburtsort für mich?

Ob eine Klinik der richtige Geburtsort für Euch ist, könnt Ihr auch schnell herausfinden. Fragt Euch einfach, ob Ihr Euch zu jeder Zeit Ärzte in der Nähe wünscht und eine rundum Kontrolle und Versorgung. Denn dann ist die Klinik der richtige Geburtsort für Euer Kind. In der Klinik werdet Ihr gut überwacht, bekommt regelmäßige CTG- Kontrollen und Untersuchungen. Kliniken können auch deutlich mehr Geburten betreuen und Ihr müsst Euch nicht gleich zu Beginn der Schwangerschaft anmelden. Dafür sind Kliniken steriler, jede Menge Geräte sind vor Ort, es piept viel, es herrscht hoher Betrieb, Geräusche, Personalwechsel, häufige Übergaben und Kontrollen. Das gute dabei ist jedoch auch, dass Ihr Euch um die Versorgung des Babys auch kurz nach der Geburt keine Gedanken machen müsst, denn die U2 Untersuchung findet direkt in der Klinik statt, sofern Ihr 2 Tage da bleibt.
Geburtsort finden und richtig entscheiden # 4 : Wie kann ich mir eine Hausgeburt vorstellen?

Ihr fragt Euch, ob auch eine Hausgeburt in Frage kommt? Ob eine Geburt zu Hause das Richtige für Euch ist, könnt Ihr ebenfalls schnell für Euch entscheiden. Fühlt Ihr Euch ohne Ärzte und mit einer erfahrenen Hebamme zuHause wohl? Habt Ihr zu Hause genug Ruhe ohne das Gefühl zu haben einen Nachbarn oder ein anderes Familienmitglied zu stören? Könnt Ihr Euch vorstellen Euer Kind zuHause auf die Welt zu bringen ohne sterile Umgebung, mit Blut, Plazenta und allem was dazu gehört?
Das schöne bei einer Hausgeburt ist, dass Ihr einfach den Geburtsprozess genießen könnt. Ihr könnt den Geburtsverlauf einfach ohne Stress annehmen, es Euch bequem machen und in Eurer gewohnten Umgebung entspannen. Zuhause sind wir deutlich gelassener als irgendwo anders, weil wir uns einfach wohlfühlen. Natürlich solltet Ihr dann eine erfahrene Hebamme hinzuziehen, die sich mit Hausgeburten auskennt und Euch gut unterstützen kann. Wenn Ihr Euch damit wohlfühlt, ist eine Hausgeburt eventuell eine Option für Euch. Wichtig ist hierbei jedoch auch, dass Ihr Euch um die U2 eures Babys selbst kümmern müsst und dies vorab mit einem Kinderarzt vereinbart.
Fazit:
Ihr seht also, Ihr dürft Euch im Vorfeld bereits einige Gedanken machen, was Ihr Euch für die Geburt wünscht. Es ist egal, wo Ihr Euer Baby bekommen werdet, es ist in jedem Fall ein einmaliges Erlebnis. Wichtig ist jedoch, dass Ihr Euch in jedem Fall mit Eurer Entscheidung wohlfühlt. Wohlfühlen beginnt aber vor allem auch mit der Vorbereitung. Habt Ihr schon den richtigen Geburtsvorbereitungskurs gefunden, der zu Euren Geburtswünschen passt? Schau gerne einmal hier vorbei und informiere Dich über meinen ganz besonderen Geburtsvorbereitungskurs für Dich!