Atemübungen in der Schwangerschaft : Diese Techniken musst Du kennen, um Dir und deinem Baby von Anfang an etwas Gutes zutun

Atemübungen in der Schwangerschaft: Sicher hast Du schon oft davon gehört, dass Du die Geburt positiv beeinflussen kannst, wenn Du die richtige Atemtechnik anwendest? Auch hast Du sicherlich schon einmal darüber nachgedacht, was Du für die gesunde Entwicklung deines Babys tun kannst? Ganz simpel und ohne viel Aufwand mit einer Methode, die Du immer und überall anwenden kannst: Deine Atmung! Ich zeige Dir hier, warum eine bewusste Atmung so wertvoll für Dich und dein Baby ist und wie Du diese Technik für Dich im Alltag und unter der Geburt anwenden kannst.

Atemübungen in der Schwangerschaft #1: Was die richtige Atmung bewirken kann

Schwangere Atmung entspannt

Unsere Atmung funktioniert von Geburt an ganz automatisch und ist das wertvollste Geschenk unseres Körpers. Mit der Atmung versorgen wir unseren Körper stetig mit Sauerstoff, ohne den wir nicht überlebensfähig sind. Um zu Atmen brauchen wir gar nichts weiter tun, unser Körper regelt das ganz von allein. Seid mehreren tausenden von Jahren ist Atmung ein großer Bestandteil vieler Gesundheitslehren und auch z.B. im Yoga für Schwangere.

Warum wir uns einmal bewusst mit unserem Atem beschäftigen sollen, spätestens aber in der Schwangerschaft? Weil unsere Atmung unsere wichtigste Quelle für einen gesunden Körper ist. Eine bewusste Atmung beruhigt und zentriert unseren Körper und senkt unser Stresslevel. Stress sorgt oft für eine flache Atmung oder sogar eine Kurzatmigkeit, was wiederum Auslöser für viele Krankheiten sein kann. Der Körper benötigt Sauerstoff und Entspannung, um sich selbst in Balance zu halten. Es ist also durchaus wichtig, sich einmal mit seiner eigenen Art und Weise zu Atmen zu beschäftigen.

Atemübungen in der Schwangerschaft #2: Wie Du deine eigene Atmung kennenlernst und verbesserst

Atemübungen Schwangerschaft

Du fragst Dich jetzt vielleicht, warum Du Dich mit deiner Atmung beschäftigen sollst, wenn es der Körper ganz von allein und völlig automatisch tut? Ganz einfach: Nicht jede Art und Weise zu Atmen ist unbedingt gesund. Eine tiefe und entspannte Atmung, die unserem Körper guttun, ist bis in den Bauch hinein zu spüren. Prüfe einmal deine Atmung, achte einmal ganz genau darauf, wie sich dein Atemfluss verhält.

Atmest Du nur durch den Mund ein und aus? Atmest Du durch die Nase?

Bleibt dein Atem eher im Brustkorb oder sogar Halsbereich gefühlt hängen?

Atmest Du schnell ein und gleich wieder aus? Bist Du Kurzatmig?

Bewegt sich dein Bauch beim Atmen nach oben und unten?

Nimm Dir jetzt gleich ein paar Minuten Zeit, um einmal bewusst und in Ruhe zu atmen und zu schauen was in deinem Körper dabei passiert. Gesund für uns ist eine entspannte ruhige Atmung durch die Nase, die bis in den Bauch hinein geht. Versuche das einfach einmal für Dich! Dein Bauch sollte sich mit einer ruhigen Einatmung nach oben hin ausdehnen und mit einer ruhigen Ausatmung wieder senken.

Atemübungen in der Schwangerschaft #3: Die Alltags- und Entspannungs-Atmung

Wie Du jetzt wahrscheinlich schon festgestellt hast, tut es Dir gut, wenn Du in Ruhe atmest, Stress meidest und deinem Körper viel Sauerstoff zukommen lässt. Wenn Du Dir gerne eine richtige Auszeit gönnen möchtest oder in einem Moment dein Stresslevel senken willst oder einfach nur kurz genießen möchtest, dann empfehle ich Dir die folgende Atemübung.

Die Alltags-und Entspannungs-Atmung: Nimm Dir bewusst einen Moment zum Atmen. Atme erst tief alles durch den Mund aus und lass mal alles los. Schließ gerne die Augen. Atme dann ganz tief durch die Nase ein und zähle dabei langsam bis 3 oder 4. Dann atme langsam durch die Nase wieder aus, am besten doppelt solange wie ein. Wenn Du nur bis 5 oder 6 kommst, ist das auch OK. Trainiere deine Atmung etwas und Du wirst sehen, dass es immer besser wird. Mach dies für ein paar Atemzüge und fühle einmal nach, wies es Dir jetzt geht.

Möchtest Du noch etwas mehr für Dich und deine Entspannung machen, empfehle ich Dir auch regelmäßig eine kurze Meditationstechnik zu nutzen. Meditationen nutzen die ruhige Atmung, um eine Verbindung zu sich selbst aufzubauen und den Körper wieder in seine Balance zu bringen.Erfahre dazu gerne mehr in meinem Blogartikel über Meditationen in der Schwangerschaft.

Atemübungen für die Geburt #4: Spezielle Atemtechniken unter der Geburt

Atemübungen Geburt

Die Geburt ist eine besondere Situation und dein Körper arbeitet unter Hochleistung. Mit der Atmung kannst Du ihn da wunderbar unterstützen. Die Wehen/Wellen sind eine einfache Muskelbewegung, bei der die Längsmuskulatur der Gebärmutter nach oben zieht und somit die Quermuskulatur/Ringmuskulatur auf-und hochzieht. So kann sich für die Geburt der Muttermund öffnen und verkürzen. Diese Muskelbewegung kannst Du mit deiner Atmung unterstützen. Dabei hörst Du am besten auf dein Körpergefühl, dein Körper weiß genau was zutun ist. Du kannst die Atmung auch vorab üben, ich zeige Dir z.B. in meinem HypnoBirthing Kurs wie das funktioniert.

Fazit

Wie Du nun verstehen kannst, ist eine bewusste Atmung unglaublich wertvoll und gesund für deinen Körper. Übe Dich also in bewusster Atmung und reflektiere Dich einmal selbst, wie Du im Moment atmest. Eigne Dir vor allem eine ruhige Atmung an, die Du in Stresssituationen schnell anwenden kannst. Ich freue mich auch sehr, wenn ich Dich dazu bald in meinem Kurs sehen werde.

Teile diesen Blogartikel!

Sara_HypnobirthingCoach

Hallo, ich bin Sara!

Mit viel Herz, Ruhe und Vertrauen begleite ich Dich auf deinem Weg zu einer entspannten Schwangerschaft, Geburt und deiner neuen Aufgabe als Mama!

Hypnobirthing Paar

Hypnobirthing Kurse

Mit Hypnobirthing selbstbestimmt und entspannt durch Schwangerschaft und Geburt. Geburtsvorbereitung für Paare in Präsenz oder Online.

Schwanger

Meditation und Hypnose

Genieße Dich, dein Kind und das Leben! Dein Kind fühlt, was Du fühlst und erlebt was Du erlebst. Tu Dir und deinem Baby etwas Gutes, löse deine Ängste, Blockaden und Muster auf und lebe in Vertrauen, Liebe und Zuversicht!

MAWIBA_Mamaschwanger

Mawiba Kurse

Mawiba – tanzend mit Spaß deinen Beckenboden trainieren. Schwanger / Mama – perfekt als Ergänzung zu Rückbildung und Geburtsvorbereitung.